|   | 
		
		48.   16.07.1921: Fragebogen zur 
		Wiederanschaffung der Kirchenglocken. 
		
		 
		
		
			
				
				Fragebogen: 
				Kirchengemeinde: Niederhannsdorf - Generalvikariat Glatz 
				 
				1 Glocke, 592 kg schwer, Ton as- Entschädigungssumme 2071 M 96 
				cm Durchmesser 1917 abgeliefert (ohne Prämie) 
				1 Glocke, 355 kg schwer, Ton ces, 1918, Durchmesser 82 cm 
				1 Glocke,   77 kg schwer, Ton fis, 1918, Durchmesser 
				59 cm 
				(beide) zusammen 432 kg, Entschädigungssumme 1512 M 
				1 Glocke, 53 kg schwer, Ton gis, 1917, Durchmesser 47 cm, 
				Entschädigungssumme 185,50 M 
				(zusammen) 4 Glocken, 1077 kg 
				abgeliefert an den Landrat Glatz. Ersatz ist noch nicht 
				beschafft. 
				- 
				Es ist noch vorhanden: 1 Glocke Durchmesser 65 cm Ton es aus 
				Bronze, Gußjahr 1711 von Sebastian u. Sifmund Goetz. 
				- 
				Hat die Kirchengemeinde bei Neubeschaffung von Glocken Anspruch 
				auf Patronatsbeiträge: ? Von wem ? Patron ist Rittergutsbesitzer 
				Maximilian Volkmer in Niederhannsdorf, der sich bestimmt weigern 
				wird, einen Beitrag zu leisten. Nach welchem Verteilungssatz: ? 
				- 
				Welche Absichten bestehen hinsichtlich der Beschaffung von 
				Ersatz? Wir hoffen, das Glockenmetall der abgelieferten Glocken 
				wieder für die erhaltene Entschädigungssumme von der 
				Metallmobilmachungsstelle zurückzuerwerben. Über die Wegnahme 
				der Glocken herrscht im Volke viel Verbitterung. Möge uns also 
				die Regierung wieder zu Glocken verhelfen. Die hiesige 
				Pfarrgemeinde hat noch eine Kirchenbauschuld von 52823 M; wie 
				dabei an die Wiederbeschaffung der Glocken zu denken ist, ist 
				eine schwer zu lösende Frage. 
				Ndrhannsdorf 16.7.1921. Der Kirchenvorstand. Brauner, Pfr. | 
				
				
				  | 
			 
		 
				
		 
		
		
			
				
				
				  | 
			 
		 
		
		
		
		
	 | 
		  |