| 16.08.1864 | Andreas Reimann, 
			geboren 14.12.1843, Zeugnis des Gymnasiums zu Neisse | 
		
			|  | Zeugniß der Reife für
 den Zögling des Königl. kathol. Gymnasiums
 zu Neisse
 
 Andreas Reimann
 
 aus Leuber, geboren den 14. December 1843, katholischer
 Confession, Sohn des Bauergutsbesitzers Franz
 Reimann zu Leuber. Er war acht Jahre
 auf dem Gymnasium in Neisse, zwei Jahre in Prima.
 
 I. Sittliche Aufführung und Fleiß.
 Er war gegen seine Mitschüler freundlich und verträglich, 
			gegen seine Lehrer bescheiden und höflich; sein Betragen war gut. 
			Mit anerkennungswerthem Fleiße hat er fast allen 
			Unterrichtsgegenständen obgelegen.
 
 II. Kenntnisse.
 In der Kirchengeschichte, Glaubens- und Sittenlehre besitzt 
			er befriedigende Kenntnisse; seine Leistungen bei der mündlichen 
			Prüfung konnten ebenfalls als befriedigend bezeichnet werden.
 | 
		
			|  | Im Deutschen 
			gelingt es ihm meistens, ein Thema seinem Inhalte nach zu erfassen 
			und anzuordnen, wie auch in richtiger, gebildeter Sprache zu 
			erörtern; die Hauptmomente der Logik und Litteratur sind ihm 
			bekannt. Seine Leistungen sind befriedigend. 
 Im Lateinischen hat er sich befriedigende 
			Kenntnisse erworben, was auch seine Probearbeiten und seine guten 
			Leistungen bei der mündlichen Prüfung beweisen. Er versteht die 
			Schul-Autoren im Ganzen ohne Schwierigkeit, ist sicher in der 
			Quantität, weiß über die gewöhnlichen Versmaße genügende Auskunft zu 
			geben und besitzt eine für den Anfänger hinreichende Übung im 
			mündlichen Gebrauche des lateinischen Idioms.
 
 Im Griechischen befriedigen seine Kenntnisse, was 
			aus seiner Probearbeit und seiner mündlichen Übersetzung aus 
			Henopokons Memorabilien sich ebenfalls ergab.
 
 Seine Kenntnisse in der französischen Sprache 
			befriedigen, wie auch seine Probearbeit nachwies.
 
 Seine Kenntnisse in der Mathematik sind 
			befriedigend, wie seine befriedigende schriftliche Prüfungsarbeit, 
			seine gute mündliche Prüfung und seine meistens befriedigenden 
			sonstigen Leistungen bekundet haben.
 
 Sein Wissen in der Physik ist befriedigend.
 
 In der Geschichte und Geographie befriedigen seine 
			Kenntnisse nicht; sein Vortrag über Kaiser Karl V ließ Manches zu 
			wünschen übrig.
 | 
		
			|  | Die 
			unterzeichnete Prüfungs-Commission hat ihm demnach, da er jetzt das 
			hiesige Gymnasium verläßt, um sich dem Postfache zu widmen, das Zeugniß
 
 der Reife
 
 ertheilt und entläßt ihn in der Erwartung, daß ihm die Fortsetzung
 seiner allgemeinen Bildung eine angenehme Pflicht sein wird.
 
 Neisse, den 16ten August 1864.
 
 Königliche Prüfungs-Commission.
 
 Dr. Stieve Königl. Commissarius.               
			Zastra[?] Rektor
 
 Dr. Hoffmann Professor
 Kastner Professor
 Schmidt[?] Oberlehrer
 Gotschlich Religionslehrer
 | 
		
			| 16.08.1864 | Andreas Reimann, geboren 14.12.1843, Zeugnis des Gymnasiums zu 
			Neisse |